Als Klinische Psychologin nutze ich Social Media nicht nur, um sichtbar zu sein, sondern um echte Nähe zu schaffen. Instagram ist für mich ein Ort, an dem psychologisches Wissen verständlich, alltagstauglich und nahbar werden darf.
Ich teile dort Impulse, Gedanken und Inhalte, die Menschen berühren, stärken und zum Nachdenken anregen. Themen wie Selbstwert, Grenzen setzen, emotionale Balance oder mentale Gesundheit finden hier einen Raum – ohne Tabus, aber mit Tiefe und Mitgefühl.
Social Media ist dabei für mich kein reines Marketing-Tool, sondern ein Teil meiner Haltung: Ich möchte psychologische Begleitung und Therapie entstigmatisieren, Wissen teilen und zeigen, dass es völlig in Ordnung und normal ist, sich Hilfe zu holen – auch digital. Die Verbindung zwischen meiner psychologischen Onlinepraxis und meinem Content entsteht ganz natürlich: Was ich auf Instagram teile ist oft inspiriert von echten Gesprächen, häufigen Themen im Alltag oder persönlichen Erfahrungen, die auch andere bewegen.
Ich glaube daran, dass Heilung und Wachstum nicht nur im persönlichen Gespräch stattfinden, sondern auch durch Worte, die genau im richtigen Moment auftauchen. Wenn du mir auf Instagram folgst, bekommst du also nicht nur Einblicke in meine Arbeit, sondern auch regelmäßige Impulse für dein inneres Gleichgewicht.
Ich schreib gern über die Liebe – und der Hauptteil meiner Arbeit auf Instagram deckt das Thema Beziehung, Destruktive Beziehungen, Gesunde Liebe, Partnerschaftliche Konflikte und Vertrauensaufbau ab. Man könnte sagen ich habe in den letzten 10 Jahren die Untreue erforscht – ein Thema, das hitzige Gemüter hinterlässt und zu zahlreichen Diskussionen unter meinen Beiträgen führt. Ich liebe die Liebe und alles, was sie mit sich bringt, das Schreiben darüber macht mir Freude, die tägliche Arbeit mit Beziehungsthemen meiner Klient:innen bereichert mich.