6. August 2022
Der Spotlight-Effekt beschreibt, dass Menschen die Aufmerksamkeit, die ihnen andere schenken, als deutlich höher einschätzen. Du glaubst also du stehst im Rampenlicht, dabei kümmern sich die meisten Menschen um sich selber.
Manche Leute interessieren sich nicht dafür, was andere denken könnten – der Prozentsatz ist aber geringer als zu denen, die sich Sorgen um die Gedanken anderer machen.
Durch die Überschätzung der Aufmerksamkeit auf deine Person kann es sogar soweit kommen, dass du dich in deinen Handlungen nicht frei fühlst und dich verstellst oder einschränkst. Vielleicht aus Angst, Scham oder geringem Selbstbewusstsein. Du gehst mit dem Satz „Was könnten nur die Anderen denken?“ durchs Leben.
Die Menschen denken und reden viel, darauf hast du keinen Einfluss. Es geht im Leben auch nicht darum irgendetwas „darzustellen“. Es geht darum, dein eigenes, authentisches ICH zu leben. Gemeinsam können wir herausfinden, was dahinter steckt: eine Angststörung, eine soziale Phobie, ein vermindertes Selbstbewusstsein oder Erfahrungen von früher, die dich negativ beeinflussen.
In den Augen anderer kannst du vieles sein:
😒Vielleicht bist du die, die sich „nur“ um Haushalt und Kinder kümmert.
😒Vielleicht bist du die, die sich nur um ihre Karriere kümmert und für ihre Kinder keine Zeit hat.
😒Vielleicht bist du der, der mit 30 noch immer keine Partnerin hat.
😒Vielleicht bist du der, der als asozial abgestempelt wird, aber in Wirklichkeit eine Angststörung hat.
Was geredet und gedacht wird ist nicht die Wahrheit – daher irrelevant. Es macht keinen Sinn seine Energie hiermit zu verschwenden. Niemand anderer steckt in deinen Schuhen außer DU. Leb dein Leben so wie du willst – für alles andere ist es einfach zu kurz!
Alles Liebe!
– Judith