2. Mai 2023

Sich aus einer toxischen Beziehung zu lösen, sollte geplant werden!

Du hast dich entschieden, deine toxische Beziehung zu beenden? Ich gratuliere dir!

7 Tipps damit der Befreiungsschlag gut über die Bühne geht:

Mach dir einen Termin zur Rechtsberatung aus und besprich mit einem Anwalt, wie du am besten bei folgenden Themen vorgehst: Kinder, Fürsorge, Wohnung. Hol dir soviele Infos wie möglich.
Dein/e Ex wird nach Fehlern suchen, die dir das Leben schwer machen sollen.

Narzissmus Onlineberatung dich auf keine Diskussionen ein. Formuliere kurz und knapp die Trennung und gehe – im besten Fall hast du schon deine Tasche gepackt. Mit Kindern ist das natürlich nicht möglich und die Trennung gestaltet sich komplizierter.

Kein Kontakt! Du hast dich dazu entschlossen. Sag ihm oder ihr, dass du finanzielles etc. später besprechen möchtest. In dem Moment, wo du sozusagen „die Bombe platzen lässt“, ist kein Raum dafür – dass würde den Rahmen sprengen.

Informiere deine Familie oder besten Freunde über dein Vorhaben – Rückendeckung und Sicherheit kannst du in dieser Zeit gut gebrauchen.

Eine Trennung aus einer toxischen Beziehung wo Kinder involviert sind, ist nochmal eine größere Herausforderung. Lass dich begleiten, die objektive Sicht eines Experten gibt dir Sicherheit in dieser nervenaufreibenden Zeit und gemeinsam könnt ihr planen, wie du am besten für dich und deine Kinder aus dieser Beziehung aussteigst.

Lass dich auf kein erneutes lovebombing ein. Er oder sie könnte sich, wie am Anfang eurer Beziehung, von der besten Seite zeigen. Und überlege mal, hat sich jemals etwas geändert an seinem oder ihrem Verhalten? Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kannst du diese Frage mit NEIN beantworten.

Vor der Trennung schreib dir eine Liste mit Gedanken zusammen, was du alles schreckliches in den letzten Jahren erlebt hast. Wenn dein Gehirn wieder irgendetwas beschönigt oder du plötzlich wieder die rosarote Brille aufsetzt, lies diese Liste immer und immer wieder. Bleib gedanklich in der Realität!

Die Liebe tut nicht weh. Die Liebe ist kein Kampf.

Liebe Grüße!
– Judith