6. Mai 2023

Benzos – der Downer als neuer Drogentrend

Xanax oder Xanor heißt das Medikament in Österreich, ebenso Valium – jedenfalls verschreibungspflichtige Medikamente, die gegen Angst, Panik, Unruhe und Schlaflosigkeit verschrieben werden.

Ein billiger Rausch um ein oder zwei Euro, gepaart mit Alkohol oder Gras, als „nicht so schlimm“ eingestuft wie Cannabis – eine Fehlannahme, die ins Auge gehen kann.

Warum ich über Benzos schreibe?

Weil ich zum dritten Mal in kurzer Zeit beruflich damit zu tun habe, und zwar missbraucht als Partydroge. Der Konsument wird sorglos, frei von Angst, das Leben fühlt sich an „wie in Watte gepackt“.

Benzodiazepine machen abhängig und der Entzug ist hart, das Absetzen auf eigene Faust ist gefährlich. Das Medikament muss man ganz langsam „ausschleichen“. Am besten sprichst du mit einem Facharzt für Psychiatrie darüber.

Gut, dass es Benzos gibt, als Notfallmedikament und temporär eine Hilfe bei psychischen Problemen – vom missbräuchlichen Konsum ist absolut Abstand zu halten! Insbesondere in Verbindung mit Alkohol besteht die Gefahr von Überdosierungen und die atemdepressive Wirkung des Alkohols wird noch verstärkt, in Kombination mit Cannabis kann es zu Psychosen kommen – vielleicht nur vorübergehend, vielleicht aber auch dauerhaft. Ich würde mir auch diesbezüglich eine umfangreiche Aufklärung an Schulen und im Elternhaus wünschen.

Geh achtsam mit dir und deinem Körper um. Der Trip zahlt sich nicht aus!

Liebe Grüße!
– Judith